In der heutigen Social-Media-Welt reicht es nicht mehr, einfach nur regelmäßig zu posten. Um erfolgreich zu sein, musst du wissen, was funktioniert und warum. Genau hier kommen die Instagram Insights ins Spiel. Sie liefern dir wertvolle Daten, mit denen du deinen Content strategisch verbessern kannst.

Als Social Media Agentur arbeiten wir bei Robbers & Rambow Media täglich mit diesen Daten, um für unsere Kunden nachhaltiges Wachstum zu erzielen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Instagram Insights richtig analysierst, über einen sinnvollen Zeitraum dokumentierst und daraus kluge Entscheidungen ableitest.

Was sind Instagram Insights?

Instagram Insights sind die integrierten Analysetools der Plattform. Sie geben dir Einblicke in die Leistung deiner Posts, Stories, Reels und deiner gesamten Seite. Mit diesen Daten kannst du zum Beispiel herausfinden:

  • Wann deine Zielgruppe am aktivsten ist
  • Welche Inhalte am besten performen
  • Über welche Kanäle neue Follower dich finden
  • Wie hoch deine Reichweite und Interaktionsrate ist

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

Um die richtigen Schlüsse zu ziehen, solltest du diese KPIs besonders im Auge behalten:

1. Reichweite

Zeigt, wie viele individuelle Nutzer deinen Beitrag gesehen haben.
Tipp: Vergleiche hier verschiedene Content-Formate, um zu sehen, ob Reels, Karussells oder Fotos für dich am besten funktionieren.

2. Impressionen

Die Anzahl, wie oft dein Beitrag insgesamt angezeigt wurde – auch mehrfach an dieselbe Person.
Interpretation: Hohe Impressionen bei niedriger Reichweite deuten darauf hin, dass bestehende Follower den Content mehrfach ansehen.

3. Interaktionen

Likes, Kommentare, Shares und Saves.
Ziel: Eine hohe Interaktionsrate zeigt, dass dein Content relevant und ansprechend ist.

4. Follower-Wachstum

Sieh dir an, an welchen Tagen du Follower dazu gewonnen oder verloren hast und verknüpfe diese Daten mit deinen Postings.

5. Klicks & Website-Traffic

Zeigt, wie oft Nutzer auf deine Website oder deinen Shop klicken. Besonders relevant, wenn Social Media Teil deines Vertriebskanals ist.

Warum 6 Wochen der perfekte Zeitraum sind

Einmal kurz in die Insights zu schauen, bringt oft nur Momentaufnahmen. Um wirklich fundierte Entscheidungen zu treffen, empfehlen wir, die wichtigsten Kennzahlen konsequent über einen Zeitraum von 6 Wochen zu dokumentieren.

➡️ Dafür haben wir eine übersichtliche Liste entwickelt, in der du Woche für Woche deine Werte eintragen kannst. So erkennst du klare Muster, wiederkehrende Trends und kannst deine Content-Strategie gezielt optimieren.

Hier Liste downloaden!

So analysierst du deine Insights richtig

  1. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel
    Trage deine Insights einmal pro Woche in die Liste ein, um ein klares Bild zu bekommen.
  2. Content-Formate vergleichen
    Teste unterschiedliche Formate und prüfe, welches den besten ROI (Return on Investment) liefert.
  3. Posting-Zeiten optimieren
    Nutze die Aktivitätszeiten deiner Zielgruppe, um Reichweite und Engagement zu steigern.
  4. Story-Performance nicht unterschätzen
    Stories liefern dir oft schnellere Rückmeldungen als Feed-Posts – ideal für Umfragen oder Produkt-Teaser.
  5. Daten in Strategie umwandeln
    Zahlen sind nur dann wertvoll, wenn du daraus Maßnahmen ableitest.

Fazit

Instagram Insights sind mehr als nur Zahlen – sie sind der Schlüssel zu einer durchdachten Social-Media-Strategie.
Wer seine Daten über mehrere Wochen dokumentiert und analysiert, kann Inhalte erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch messbare Ergebnisse bringen.